Meaning and origin of the surname Quade
by Frans J.P.M. Kwaad, the Netherlands

Home

Free counter and web stats

The surname (family name, last name) Quade is rather wide-spread in the western world, with the northern U.S.A. as a 'hot spot'. Quade ranked 7804 out of  88799 surnames in 1990 in the United States. In Wisconsin and Minnesota, approximately one in thousand inhabitants was named Quade in 1990  (Hamrick Software). The name also occurs widely in Iowa, South-Dakota and Montana.  In Europe, most Quade's are found in Germany (especially in the north) and in the United Kingdom. I take it for granted, that all American Quade's are descendants of immigrants from Germany and the British Isles. Since about 1730, a relatively small group of Quade's lives in the Netherlands, where the name has changed into 'Kwaad'.

Because of the meaning of the name Quade/Kwaad, I became interested in the origin of the name. In present-day Dutch, the word 'kwaad' means 'bad' or 'angry'. It was written as 'quade' in the 14th-18th century. The word 'quade' is not a part of present-day German vocabulary, and I wondered, if it has ever been a German word.

On 27th September 2002, I received the following message from Dr. Schuppenhauer (Institut für Niederdeutsche Sprache, Bremen), which confirmes the meaning, given above, of the word 'quade' in German:

"Ja, 'quade' bzw. 'quaad' hat im deutschen Sprachbereich dieselbe Bedeutung 'ungut, böse, schlecht, schlimm', gelegentlich auch 'zornig, zänkisch', wie im Niederländischen - es handelt sich schließlich um dasselbe Wort. Seine Wurzeln lassen sich bis in die Zeit des Indogermanischen zurückverfolgen. Noch heute findet sich in Wörterbüchern der niederdeutschen Mundarten 'quaad'; doch hat sein Gebrauch seit dem 19. Jahrhundert immer mehr abgenommen und ist so selten geworden, daß es heutzutage altertümlich anmutet."

(In English: "Yes, 'quade', resp. 'quaad' has in German the same meaning 'not good, bad', sometimes also 'angry, quarrelsome or contentious', like in Dutch - it is the same word. Its roots can be traced back to the times of the Indogerman language. Still today, 'quaad' is mentioned in dictionaries of  'Niederdeutsch'; however, the use of the word has decreased since the 19th century and has become so rare, that today it gives an old-fashioned impression.")

The words 'quad', 'quade' and 'quat' also occur in English.
Webster's Revised Unabridged Dictionary, 1998, gives for 'quad/quade': [akin to AS. cw(=ae)d, cwead, dung, evil, G. kot, dung, OHG. qu(=a)t] Evil, bad, baffling, as a quade wind. Citation from Chaucer (1343-1400): "Sooth play, quad play, as the Fleming saith."
Webster's Dictionary, 1913, gives for 'quat': (a) a pustule, (b) an annoying, worthless person. Shak.
The  Webster Dictionaries can be consulted on-line.

A very interesting site is the site on  Indo-European Language Resources  by Sean Crist. The following text on the word cwead is taken from this site. It is from an Anglo-Saxon dictionary, that, according to Sean Crist, is based on the manuscript collections of the late Joseph Bosworth, edited and enlarged by T. Northcote Toller:

CWEAD, es; u. Dung,filth, ordure; stercus :— Sume nima)' wearm
cwead some take .-farm dung, L. M. l, 50; Lchdm, ii. 124, 8: 2, 48; Lchdm, ii. 262, 18. Of cweade de stereore, Ps. Spl. 112, 6. [Wye. quad, quade, adj. bad: Piers P. queed the evil one, devil: Plat, quaad, adj. bad, evil: O. Frs. quad, qwad, adj. bad, evil: Out. kwaad, n. evil, mischief: Kil. quaed, quaet, quat, kat stercus, oletum: Ger. koth, m. merda, lutum: M. H. Ger. kat, kot, quat, m. n. stercus: 0. H. Ger. ehce stercus: Zend gutha, m. dirt: Sansk. gutha, m. n. eaecre/nent.]

The oldest record of  the name 'Quad' that I found on the Internet (Descendants of Charlemagne) , is 'Johann von Blegge gen. Quad', son of  'Engelbert von Blegge' (before 1282).  The descendants of   Johann von Blegge  were all named 'Quad'. My hypothesis is, that the name 'Quad' started as a nickname, as was often the case in these days, according to Ebeling (1993). Examples are the Flemish names 'Quathannens' (the son of  "quat" Johannes), 'Quaclaeys' (the son of "quade" Claes), 'Quadjonck' and 'Quabette', all mentioned by Johan Winkler (1885).

An early bearer of the name 'Quade' was Otto 'der Quade'. He was Duke of Braunschweig-Göttingen, Germany. He was born about 1340 in Göttingen, Hannover, Prussia. He died 13 December 1394 in Hardegsen, Hannover, Prussia and was buried in Wibrechtshausen. In June 2001, Gerd Hillebrecht  wrote me the following message about Otto 'der Quade':

"Due to his belligerent nature and his cruel regime he soon got the nickname "der Quade", in exactly the meaning that you describe on your website. He fought many battles against the City of Göttingen and finally lost.  His evil manners got him into trouble with the church and he was excommunicated. The ban on him was not lifted until his death and no burial was granted to his body on sacred ground. Only in the monastery Wiebrechtshausen his family was allowed to bury him in the "Shade of the Chapel" on the northern side of the building. A special tomb was erected not connected with the church building. Only five hundred years later the two buildings were connected. "

The family relations of Otto 'der Quade' can be found on the website Descendants of Duncan I King of Scotland .

See Surname Meanings for the meaning of the name Quade in Britain. On that site, it says, that on the British Isles the surname Quade (and variants of it, such as Quaite, Quate and McQuade)  is a Scottish/Irish patronymic name, derived from 'Mac Uaid' (the son of Walter).

Another theoretical possibility concerning the origin of the name Quade is, that the name Quade has something to do with the tribe of the Quadi or Quaden, who lived in central-Europe in the first till the fifth century AD. However, I do not know of any proof or evidence, direct or indirect, of a connection of the surname Quade with the tribe of the Quadi. The name Quadi is a latinized version (that we know through the works of Tacitus) of the name that the Quadi had for themsleves or that neighbouring tribes had for them. In light of the fact, that the word 'quade' goes back to Indo-german or Indo-european roots, it seems not unlikely, however, that the meaning of the name Quadi was: fierce, ferocious, as given above. More information about the Quadi tribe is given on a separate  Quadi-webpage .

In conclusion, it can be said, that it is not unlikely, that people have been named 'quade' (at least as a byname or nickname) since times immemorial, because 'quade' is a very old word and comes in handy to refer to someone with the characteristics that are conveyed by the word 'quade'.

For more details and illustrations go to Quade-Kwaad genealogy .

********************************************************************************************

Here is what the  Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. (16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971) has to say about the word 'quad' and the related word 'koth':

QUAD,QUAT, adj. und adv. böse, schlecht. ein nd. wort (s. gr. 3, 606. 659 und quat, koth I, d) KILIAN 419b. SCHILLER-LÜBBEN 3, 397b. brem. wb. 3, 388:
ein quad wasser (ein böser feindlicher einfall) tringt in unser land.
         LILIENCRON volksl. 134, 155 (vom j. 1475);
du magst nun sein bös oder quat.
         SCHADE sat. 1, 82, 62;
D. Jonas bein wäre schier quad worden, so hats locher gewonnen auf dem schienbein. LUTHER br. 5, 792; quad ertz, das ist böse ertz. MATHESIUS Sar. 40b; ist es also darum, riefen die quaden schälke. KIRCHHOF wendunm. (1602) 1, 511; herzog Otten, des quaden und streitbaren schwester. SPANGENBERG henneb. chron. (1599) 209; ein quater mensch, homo nequam STIELER 1487; quat von iemand reden. ebenda; es sei ... schandlich, quat. THURNEISSER quinta essentia 68;
ich weisz, ihr seit all gute tumler,
und liebet nicht was quad und krumb.
         WECKHERLIN 526 (167 Gödeke);
sprichwörtlich gegen strom ist quaad schwimmen. SCHOTTEL 1136b; wortspielend mit dem froschgeschrei quack (vgl. quatschen):
quad, quad, sprachen sie, quad, quad, quad,
bei solchem könig ist kein rath.
         ROLLENHAGEN froschm. II. 4, 3 (Hh 6a);
quad quad sprecht ihr, wenn ihr was habt,
wenns weg ist, so wars hoch begabt.
         II. 5, 5 (Kk 5a).

There is a connection with the word 'koth':
KOTH, m., früher auch n., merda, lutum.

I.  Formen und ursprung.
    a)  die form ist eigentlich kât (kaat, kaht, kath), wie noch bis ins 17. jh. neben kôt gesagt und geschrieben ward, z. b. (mehr s. unter II):
mach ihren raht wie kaht und (ihre) kunst wie dunst verschwinden.
         WECKHERLIN 327.
diesz kât aber ist weiter entstanden aus quât (s. h), und das ô darum nicht blosz vergröberung von â (wie in schlôt aus slât, argwohn aus wân, ohne aus âne), sondern zugleich nachwirkung des u wie in kolster aus qualster, kone aus quene, kommen aus queman u. a.
    b)  doch findet sich einzeln auch quôt, z. b. lutum quot DIEF. 340c, schon mhd.: darnâch hî? er si slahen mit geiselen durch die stat und gebôt den lûten, da? si solden an si werfen mit quôte unde mit steinen. HERM. V. FRITSLAR myst. 1, 13, 15; das ist alles irdensch und ist von quôte. NIC. V. BASEL 171; das. auch quôtsac (s. kothsack), wie bei CLOSENER qwôtwerk (s. kothwerk), also oberrh. und westmd. (vgl. auch LUTHER u. h). diesz quôt steht neben kât, wie quômen (spalte 1625 ?) neben kâmen venerunt, in den zweiten formen ist aus dem unbequemen kuâ- einfach das u herausgedrückt, wie in keck, kemen kommen (sp. 1628).
    c)  das wort ist urspr. eine schonende, zart verhüllende bezeichnung, wie deren unsere vorfahren manche schufen für bedenkliche oder schmuzige dinge, z. b. niederkommen, eigentlich zu liegen kommen, sich legen müssen, entbinden, eig. von der bürde losbinden, abtritt, eig. stelle zum bei seite gehen. man übersehe nicht dasz da wie in folg. fällen auch religiöse scheu oder humor nichts zu thun haben, es ist wirklich reiner zartsinn, feine gesellschaftliche rücksicht, was sich da aus der seele unsrer vorfahren offenbart, die doch bei ihren eignen nachkommen für roh gelten. ebenso vom schlimmsten schmuz: unrat, eigentlich was zu nichts mehr zu brauchen ist, dessen man entraten kann (vgl. dagegen vorrat, geräte), unflat, eig. unschönes (3, 1728). so ist quât eig. schlechtes, von einem adj. quât schlecht, schlimm (s. d.). ganz so gibt merkw. ein Nürnb. voc. v. 1482 für coenum bosz DIEF. 113a, d. i. doch wol böses, vgl. posheit lutulentus 340c.
    d)  dieses adj. ist freilich merkwürdiger weise nicht hd. (gr. 3, 606); ein paar mhd. spuren davon sind verdächtig. wenn HARTMAN im Erec 4663 den schmähsüchtigen Keie der kâtspreche nennt, so hat das im hd. keinen anhalt, wol aber noch heute in nl. kwaadspreker, ostfries. quâdspräker lästermaul STÜRENB. 188b, dem dichter wird es aus nrh. quelle zugekommen sein als dem Keie anhaftendes beiwort; J. GRIMM gesch. d. d. spr. 507 bringt mnl. quaetspreker bei und mnd. quât spreken maledicere. in einem aus dem nl. oder nrh. übersetzten ged. des 13. oder 14. jh. aber kann qwât aus der quelle beibehalten sein, im reime:
die knechte slûgen einen rât,
der im was in da? ende qwât.
         MONES anz. 6, 192 (v. 120).
es ist nämlich heimisch im nrh. und nd.: altnrh. quât, quait, auch quot, quoit böse FROMM. 2, 442b. 1, 208; mnl. qwaet, nnl. kwaad, mnd. quâd, nnd. quaad; altfries. quâd, altengl. quâd, quêd, cwead STRATM. 134, ags. zur zeit unbezeugt, gewiss nur zufällig, wie alts. und goth.
    e)  umgekehrt ist unser subst. in den genannten sprachen, die das adj. haben, meist nicht vorhanden, nicht nnl., und wie es scheint auch nicht nnd., wo drek, strunt u. a. gelten; das gaut, was das br. wb. 2, 492 als braunschw. gibt und als verderbt für koth, bes. menschenkoth, kann nicht diesz wort sein, und die unbestimmte angabe das. 'in andern mundarten kaat' bezeugt fürs nd. nichts, da quât zu verlangen wäre. doch erscheint diesz wirklich im ostfries. landrecht 3, 81: dat he (ein verwundeter) licht in sin quade, dat is in sine fuelnisse (seinem eignen kothe); KIL. aber gibt auch nl. noch quaet, quat und selbst kaet, kat stercus
Bd. 11, Sp. 1891 ein zusammentreffen des adj. mit dem subst. ist auch im ältern nrh. zu erweisen, neben das adj. unter d stellt sich quât stercus:
umb dessen rait
engêve ich niet ein perdes quait.
         Karlm. 267, 41.
vermutlich auch md. (s. h a. e.), und in England, denn wenn ags. das adj. nicht verzeichnet und doch durch das altengl. quad (und qued an evil person, quede harm, evil, also the davil HALLIWELL 657a) bezeugt ist, erscheint ein subst. cvæd n. (GRIMM g. d. spr. 507), bei ETTM. 401 cvead stercus koth (merkwürdig mit ea wie das altengl. adj. u. d a. e.), vgl. engl. dial. kades pl. schafdreck HALL. 488a. so mag denn die auffallende ungleiche vertheilung des adj. und subst. nur theils ein werk des zufalls theils späterer entwickelung sein: gewiss gab es auch ahd. ein adj. quât. Eine spur von urverwandtschaft zeigt sich wol in kymr. gwaeth schlechter; ob auch in skr. gûtha m. n., excremente, zend. gûtha m. schmuz (zu gu cacare) JUSTI 105b ? dann müszte freilich umgekehrt das adj. erst aus dem subst. erwachsen sein, wie noch den kleinen kindern das schlechte, das sie meiden sollen, von den ammen als a-a, d. i. merda (s. band 1, 5) bezeichnet wird.
    f)  norddeutsche schriftsteller brauchten übrigens das adj. auch in hd. rede, z. b. SCHOTTEL unter sprichw. alle krumme hölzer sind quaat zu richten 1133b, schwer, 'schlecht', vgl. quattähtig 530b; in einem kirchenliede des 16. jh. (allein auf gott setz dein vertraun), wie es scheint von B. RINGWALD, dem 'goldnen abc', las man noch in gesangbüchern des 18. jh., im 16. verse, der mit Q zu beginnen hatte:
quad von niemand gedenk noch sprich.
         MÜTZELL geistl. lieder 717.
mundarten von mitteld. art besitzen es noch, so die Deutschen in der Zips quad, ekel, schwach, verzärtelt, die quade hand, die linke, eig. schlechte SCHRÖER 85b; besonders am Niederrhein, im Siegerlande quoad böse, auf der Eifel quot zornig, 'böse' und daneben kott schlimm, wie in Aachen, Cöln kodd. aber auch am Mittelrhein, nass. quotig unverträglich, neidisch, quotsack 'neidsack' (s. kothsack) KEHREIN 319.
    g)  vielleicht ist das wort mehr versteckt noch weiter zu finden. wie es sicher vorliegt in nl. kwaad n., ostfries. quaad krankheit und in mnd. dat quât krîgen, wenn einem 'übel wird' Rein. vos 6328 (vergl. koth II, 6), so gehört vielleicht mittelbar hierher ags. côð krank, côða krankheit, côðlîce male, misere; s. auch hd. köte geschwür und ahd. quedilla dort (sp. 1886) und vergl. damit 'das böse ding' vom fingergeschwür; mit qu- nrh. quadschen krank thun, nd. quadsch mit mühe, 'aegre' SCHAMBACH 162b. anderseits in der hd. bed. vielleicht quatsch, nasser koth, matsch (quats FUCHS mückenkr. 3, 831) u. s. w., vgl. nd. quaderig kothig, vom wetter, et quadert, es ist kothwetter SCHAMB. 319a; der Leipziger pöbel hat ein m. quattrich, breiter kothhaufe, kuhfladen, und ganz zu quât stimmend ein adj. quadig, kothig, von wegen (zu jenem vgl. quatterloch unter kram 6, a).
    h)  das hd. subst., um zu dem zurückzukehren, erscheint schon im 12. jh. mit ô, chôt stercus, spurcitio GRAFF 4, 365, weit älter aber in echter form bezeugt es der name einer Mainzer gasse quâtga??a v. j. 776 (KEHREIN samml. alt- u. md. wörter 69a). auch mhd. quât und kât nebeneinander (wb. 1. 792), ebenso im 15. jh. DIEF. 551c, die urspr. form noch bei LUTHER: und also meine ich, bocks Emsers traum von zweierlei priesterschaft ligt im sand und quat. 1, 371b (1563); er hat auch quot: sie hängen sich an mich wie quot ans rad. vom bapstum zu Rom (FRISCH 1, 540a), doch in der bibel nur kot. aber 'quat und quât', schlamm, koth gibt noch aus Hessen VILMAR 308, und wie nahe liegt das dem mrh. nrh. adj. unter f, sodasz auch auf md. boden das subst. und adj. sich berühren.
    i)  als nebenformen sind erwähnenswert kaut stercus DIEF. 551c, cenum 113a (kautig adj. 551c), kaut mäusekoth nov. gl. 259b, au = â wie sonst alem.; besonders merkw. aber in einem mrh. voc. von 1414 woit cenum 113a, mit abgeworfnem k- wie wispel neben quispel sp. 1862 mitte.
    k)  das m. und n. wechseln früher bei demselben schriftsteller, z. b. bei KEISERSBERG unter II, 3, a; MAALER setzt n. an, schreibt aber selbst auch angesäszner kaat squalor. beide geschlechter galten schon mhd., vermutlich von je her.

II.  Bedeutung und gebrauch.
    1)  stercus, das ist vielleicht die erste bed., sodasz es für die folgenden bed. eigentlich als kraftwort gemeint war, wie dreck, dessen nebenform nrh. dreet DIEF. 157b, englisch dirt auf nrh. drieszen cacare DIEF. 551c u. s. w. zurückgeht (s. sp. 15 mitte).
a)  stercus kat DIEF. 551c, merda 357b, kaat, menschenkaat DASYP. 360b, MAALER 239a; Bd. 11, Sp. 1892
und was mir dennoch scheiszens not,
und viel, das mir aus gieng das kot.
         fastn. sp. 564, 29;
da ging Ulenspiegel .. und thet ein haufen seines katz darin. Eul. s. 19 L.; darumb gab disen quinquobrockern (apothekern) Eulenspiegel zu Möllen ihr gespick trewlich wider, den kat für den wust. Garg. 189a (nach Eul. hist. 90). es ist noch heute weniger anstöszig als dreck, obwol der zart schonende sinn des wortes (I, c) dem bewusztsein längst entschwunden ist.
b)  auch von thieren: diese thier haben kein wust, kaat oder excrement. FORER fischb. 114a; so sie das kat der hund rierten. S. FRANK .... 32; die eule ist ein wüster unflätiger vogel, welcher die ort, da er sich haltet, mit seinem kath beschmeiszet. PHILANDER 1, 255; reue ... grabende schlange, die ihren frasz wiederkäut und ihren eigenen koth wiederfriszt. SCHILLER 113a (2, 59 kr. ausg.). so pferdekoth u. s. w.
c)  ein derber volksscherz vergleicht es mit einem lichte: nach dem euszerlichen ansehen ist kein finsterer (compar.) tag und scheinet, wie man spricht, als ein kot in der latern. LUTHER 5, 68a, s. dreck so 3, 517a und oben 2, 1356, auch unter kerd.

    2)  unrat, wust, unflat aller art.
a)  kaat, w?st, alles so man in abgelaszne bäch oder brunnen schütt, das es verflötzt (verflöszt) werde, eluvies. MAALER 239a (die erklärung gehört eig. zu dem lat. worte); angesäszner kaat und unraat, aller w?st der sich ausz hinläszigkeit z?samen sammlet, squalor. das.; die saw walzet sich nach der schwemme wider im kot. 2 Petr. 2, 22; und wil die nachkomen des hauses Jerobeam ausfegen, wie man kot ausfeget. 1 kön. 14, 10, in beiden stellen anfangs dreck, sodasz schon LUTHER koth als edler fühlte;
wer dein (des weins) zu viel geladen hat,
den legst du als ein schwein ins kaat.
         altd. bl. 1, 413;
man würf in durch die ganze stadt
mit faulen eiern und mit kat.
         WALDIS päpst. reich 2, 3;
wie das kot wil ich sie auszwerfen. REISZNER Jerus. 1, 13a;
die zuvor das beste geessen,
haben jetzt das koth geliebt.
         2, 136a;
aus dem kath wachsen keffer, würm ... nicht dasz sich das kath in würm verwandelt. PARACELSUS 1, 280c;
ich kenn ein höllisch volk, die brüder der Erinnen,
ein art, von auszen gold und lauter koth von innen.
         LOGAU 3, 214.
b)  oft gehäuft mit sinnverwandten wörtern:
hangt vol w?st und kat.
         SCHEIT grob. a 3;
als man spülget (pflegt) zeth?n, so man ein schlosz benötigen will. so samlet man allen unflat, kot und w?st und würft den in das schlosz mit groszem gewalt. KEISERSBERG irrig schaf g 5a, zur sache s. u. kothwerk. ein spottendes sprichwort:
ja, vil es für ein unsinn deiten,
das man wil wust mit kat verkleiden.
         FISCHART ehz. 34 (Sch. 437).
c)  auch für schmuz, wie wir wenigstens jetzt folgendes nennen würden: so man die groszen nägel noch an fingern stehend hat ... wenn so viel koth s. v. (d. i. salva venia) darunter verwahret liegt, dasz man könte spargel oder salatsamen hinein säen. rockenphil. 4. hund. 42. cap. aschenkoth, überbleibsel von ausgelaugter asche. SCHMELLER 2, 343. auch für eiter, wie franz. boue, so in den sog. cimbr. gemeinden koat n., auch in kothblatter. s. auch kothei.

    3)  besonders straszenkoth, schmutz.
a)  so seit dem 15. jh. oder länger:
wer der leut spott frü und spot,
der fellt gar gern selber ins kot.
         fastn. sp. 370, 14;
der in in das kat würf pei dem har.
         472, 4;
das ich uber in aber purzelet in das kot.
         48, 11;
das ich vor kot nit wandern müg.
         35, 5;
wenn aines ringet mit ainer, die im kat gelegen ist, stoszet si dich wol nit umb, so kumpstu doch nit unbeschissen (beschmuzt) von ir. KEISERSBERG has im pf. Aa 7c (a 5b); von einem bösen weib, die der man ... ins kat warf, das es ob ir z?samen schl?g, und fragt ob sie noch nit schwig. da kert sie sich z? im und mit frefler stimm, so fil sie vor kat reden mocht, sprach sie 'ich schweig noch nit'. also th?n auch du, wenn der kot der anfechtung ob dir z?sammen schlecht ... irrig schaf (4°) B 4b, das kat und der kot beisammen;
z? Murten .. do im so not
z? fliechen was, das im der kot
so hoch sin hosen hat beschlembt.
         BRANT 76, 24;
Bd. 11, Sp. 1893
warf si zur thür hinausz in den kaht, dasz sie uberall beschmirt ward. KIRCHHOF wendunm. 186a; ich wil sie wegreumen wie den kot auf der gassen. ps. 18, 43; zurtrette es wie kot auf der gassen. Jesa. 10, 6, wie ein kot auf der gassen Micha 7, 10; das es lautet, als wann ein galgen voll gestifelter bauren bei nacht durch das kot ins dorf stampften. Garg. 55b (Sch. 90); leget euch in die sach, mit den elenbogen ins kaht. 94b (165); secht, ist das nicht wol getroffen, mit der nas ins kat? bien. 148b;
Sanct Johannes im koth heiszt jene kirche; Venedig
nenn ich mit doppeltem recht heute St. Marcus im koth.
         GÖTHE 1, 354.
ein sprichwort aber sagt: Venedig liegt im wasser und Sempach im koth. SIMROCK 10759.
b)  daher kurz koth für kothiges, nasses wetter: ists kat, regnets. FISCHART groszm. 128, wie wir wol sagen es ist heute rechter dreck. ein sprichwort sagt: morgenrot fällt in koth, oder morgens rot, abends koth. vgl. kothjahr, kothmonat.
c)  besonders vom koth, der den wagen und die räder hindert, ist oft sprichwörtlich die rede: wir solten wol den karn recht ins kot hinein füren. LUTHER 5, 499b (s. mehr u. karre 1, e); ich füle wol das es nicht fort wil und der alte sack (das fleisch) mich imer zuruck zeucht, als der kot am rat. 6, 45b; der mensch henket sich (hemmend) an das grosz, wie kat ans rad. Agricola spr. 41a; es wil sich allzeit kat an das schön rad henken. Petr. 66 b, in gleichem sinne; darzu haben sich die geistlichen unter die monarchen gemengt und angehenkt wie kaat ans eisen, wie dreck ans rad, sagen wir. NIGRINUS inquis. 358; es wird hinfallen (ab, weg fallen) wie das kat vom rad (gleich wieder abfällt durch den schwung). ANDR. KELLER erkl. des 23. cap. Matth. bei Frisch.
d)  wenn das meist nasser koth ist (pfützichter kot Cyrill. 50), so wird früher doch auch trockner straszenschmuz so genannt (es geht in 4 über), z. b.: und würt ihm ergehen, wie es allwegen groszen stetten ergangen ist, endlich in der aschen, dreck und kat ligen. Petr. 219 b.

    4) erde oder erdartige masse; kot, lutum, gleba. voc. inc. teut. n 5a.
a)  der lehm z. b. wird früher so genannt, gleichwie lat. lutum auszer koth auch lehm, thonerde u. dgl. bezeichnet: und wird uber die gewaltigen gehen wie uber leimen (d. i. lehm) und wird den kot tretten wie ein töpfer. Jesa. 41, 25 (sept. ?????, vulg. humus). beide verbunden:
der haf (topf) gemacht ausz leim und kat
seins maisters kunst nit wissens hat.
         SCHWARZENBERG 128a.
die benennung wird daher rühren, dasz der nasse lehm durch treten zubereitet wird, ähnlich wie der straszenkoth getreten wird. vgl. chottig laim (lehm) für limus DIEF. 330c. s. auch das adj. köthen, kothig am ende.
b)  bairisch heiszen noch auch thon und mergel so, wie lutum, aus gleichem grunde.
c)  feuchte erde, die ähnlich geknetet und verwendet wird: spützet er auf die erden und machet einen kot aus dem speichel und schmiret den kot auf des blinden augen. Joh. 9, 6. 11. 14. 15, wieder ?????, vulg. lutum, aber der zugesetzte art., ein kot, ist altdeutsch und noch oberdeutsch, s. 3, 128 unten (ein brod, ein stück brod noch im Werther 1775 s. 216); er spützete und machte einen kaht. KIRCHHOF wendunm. 442b; oder es müszten anders die pfaffen auch aller plinden augen mit kaat und speichel beschmieren. FISCHART bien. 167b (183b).
d)  zum hausbau (vgl. unter kleiben sp. 1067): mit kaat bestreichen, oder mauren, lutare. MAALER 239a; da er in dem walde ein hütlin anfieng zu bawen, mit stro zu bedecken, mit dreck und kat die wende auffüren und kleiben. Petr. 115 a; wer nicht kalk hat, der musz mit kot mauren. LUTHER 6, 142a, sprichw.; (hat man zu Nürnberg) ein wunderwirdigs werk im acht und zwenzigsten jar angfangen, nemlich die zwingermaur im grund fünf und zwenzig sch?ch dick aufgefüret, zwischen derselben maur und statmaur mit kat ausgefüllet, das ein wunder ist zusehen. FRANK Germ. chron. 1538 300b. s. weiter unter kothwerk.
e)  natürlich leicht in verächtlichem sinne: (die Midianiter) die vertilget wurden bei Endor und wurden zu kot auf erden. ps. 83, 11;
Jesu leiden, pein und tod,
Jesu tiefe wunden
haben menschen, die nur koth,
heilsamlich verbunden.
         P. STOCKMANN,
Bd. 11, Sp. 1894
vgl. Sir. 10, 10: was erhebet sich die arme erde und asche? ist er doch ein eitel schendlicher kot weil er noch lebet. man liebte damals die hinweisung, dasz alles lebendige zu koth werde, zu erde, staub, moder u. dgl.:
die lilje sonder glanz, die unter grimmen fusz
des pövels sich zu kott zutretten lassen musz.
         A. GRYPHIUS (1663) 353;
nichts als dörner seind geblieben
und die blum ist worden koth.
         HARSDÖRFER bei Abele gerichtsh. 1, 460
f)  man stellte auch besonders im 17. jh. gern gold und koth in gegensatz:
der falschheit gibt für witz (geist), wer dem gibt koth für gold,
zahlt ihn mit eigner münz und zahlet wol die schuld.
         LOGAU 2, 8, 65,
er (der weise) weisz wol, gold und geld
sei nichts als theurer koht und tockenspiel der welt.
         OPITZ 3, 289 u. ähnlich oft;
die schätze dieser erden
sind ihr (der aogeschiednen seele) ein schwarzes koht.
         RIST Parn. 161;
ein wurm ergetzt ein kind, ein gelber kot die alten.
         BROCKES 1, 102 (1728);
da des goldes theurer koth ...
macht die könige zu sclaven.
         CANITZ (1734) 221.

    5)  überhaupt für das nichtswerte, geringste, verächtlichste, oder für niedrigkeit, elend, verachtung, wie dreck auch.
a)  vergleichend oder unmittelbar: denn alles gold ist gegen sie (weisheit) wie geringer sand, und silber ist wie kot gegen sie zu rechen. weish. Sal. 7, 9; fürchtet euch nicht fur der gottlosen trotz, denn ire herrligkeit ist kot und wurm. 1 Macc. 2, 62;
die dink sint alle nit ains kots wert.
         fastn. sp. 695, 11;
ich geb um euch alle pede ein kot.
         89, 1;
was nicht erlaubt, das schätzen
wir als koth.
         A. GRYPHIUS (1698) 1, 153;
das ist mir leichter koth, ich tret ihn unter mich.
         HOFFMANNSWALDAU;
her hilt mich ie vor ein kot
und gunde mir nie der eren stat.
         Reinhart fuchs s. 432;
der Maro las das gold aus Enni koth mit lust,
ein ketzer lieset aus dem golde koth und wust.
         LÖBER, Owenus 3, 83.
b)  sittlich und geistlich.
wer samlet das zergenglich ist,
der grabt sein sel in kott und mist.
         BRANT 3, 34;
der des leibes zierden putzt, läszt den sinn im kote liegen.
         LOGAU 3, 8, 79;
damit du nicht aufs neu im kohte mügest wahten
der ungerechtigkeit.
         RIST Parn. 592;
der um zeitliches kothes willen den himmel verscherzet. WEISE erzn. 463;
dann freud ist nur betrug und wäret kurze zeit.
was ist der schnöde wust, der eitle koth?
         ABELE gerichtsh. 1, 363.
Auch geradezu für sünde, schuld, verbrechen:
wir kömmend ouch mit unserem kaat,
bekennend allen unseren unflat.
         trag. Joh. C ij;
(wer) eim ieden deckt (hehlen hilft) sin kaat und mist,
der bu?beri gibt hilf und stür.
         C vj.
c)  selbst persönlich so: koth von weib, wofür hältst du mich? LENZ 1, 124. vgl. tirol. kôt n., ekelhaftes thier, pl. köter von ungeziefer aller art. FROMMANN 6, 300. 4, 55, was doch vielleicht älter und selbständig von quât böse abgeleitet ist.
d)  der straszenkoth bildlich, wie schlamm, dreck, schmuz, staub u. a., elende, verächtlichste lage, niedrigkeit u. dgl.:
dîn got ist ein tiufel und felt mit dir in da? kôt (: nôt).
         Wolfdietr. 633, 4 (Hagens heldenb. 1, 241);
er hebt den dürftigen aus dem staub und erhöhet den armen aus dem kot. 1 Sam. 2, 8. ps. 113, 7; errette mich aus dem kot, das ich nicht versinke. ps. 69, 15; aber von wegen dines tregen und armen herzens blibstu uf dem ertrich im kot (sagt der strausz zur henne). Cyrill bl. 28, eigentlich und bildlich; haben sie den unüberwindlichen groszen schaden dran, das ir ablaszkram da ligt im kot. LUTHER 6, 82a; gott ... mich aus dem koth herfür gezogen und wieder neben fürsten gesetzt (er war hofmarschall geworden). SCHWEINICHEN 2, 296; im koth liegen, in coeno jacere, verachtet sein. FRISCH;
da fielen sie wie koht in den koth (dahin, wohin sie gehörten).
         WECKHERLIN 71 (
         ps. 18, 75);
die schwachen zeucht er aus dem koht
und aus dem staub den armen.
         257 (113, 9).
Bd. 11, Sp. 1895
als ausdruck der tiefsten verachtung:
wil ich beids ins kot tretten bald.
         HEROS ird. pilg. 23b, verschmähen.
von verkommenheit, gemeinheit: es wer die schön thurniersordnung nit (gedr. mit) aufgebracht, welche doch leider heut ist im hofkaat verschmacht. Garg. 271b (Sch. 514), im verfall des hoflebens in verachtung gekommen;
die epikurisch sau grunzt auch in ihrem katte.
         VAL. ANDREAE glaubenstr. 12;
nur wo wir im koth uns fanden,
da verstanden wir uns gleich.
         H. HEINE.
einen im koth herumziehen, mishandeln:
sie (die spieler) zogn mich nechten umb in kot,
verlor achtzig ducaten rot.
         H. SACHS 3, 1, 146d (1588),
haben mich im spiel gerupft, geplündert. ähnlich einen mit koth bewerfen, in gemeiner weise schmähen, beschimpfen.

    6)  schweiz. koth m. eine krankheit der rinder, der angriff, fliegender brand. STALDER 1, 480. 2, 124, das stimmt zu der nl. ags. bed. krankheit sp. 1891 (I, g).

****************************************************************************************

References
Ebeling, R.A., 1993. Voor- en familienamen in Nederland. Geschiedenis, verspreiding, vorm en gebruik. REGIO-Projekt Groningen. CBG, Den Haag, 199 pp. ISBN 90-70324-66-0.

van Wijk, N., 1912 - onveranderde herdruk - 1976. Franck's etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal. Martinus Nijhoff, 's-Gravenhage.

Winkler, J., 1885 (herdrukt in 1993). De Nederlandse geslachtsnamen in oorsprong, geschiedenis en beteekenis. Regio Boek - Neerijnen.